Online-Befragung: Machbarkeitsstudie Biosphärenreservat Spessart

Liebe Wander- und Heimatfreund*innen,
um ein noch besseres Bild vom bayerischen Spessart zu erhalten und herauszufinden, wie die Menschen ihre Region wahrnehmen und was ihnen für die Zukunft wichtig ist, bitten die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg ihre Bürgerinnen und Bürger darum, im Zuge der Machbarkeitsstudie Biosphärenreservat Spessart an einer Online-Befragung teilzunehmen.
Die Umfrage dauert 10-15 Minuten und ist bis zum 11. April 2023 unter
https://biosphaere-spessart.de/online-befragung-zu-einem-moeglichen-biosphaerenreservat/
freigeschaltet.

Auch wir als Mitglieder des Spessartbundes sollten uns daran beteiligen.

Anbei nochmal zur Info unser Positionspapier.

Bitte auch weiterleiten.

Inklusive Wanderung mit Kochen und Schlemmen am Lagerfeuer

Die Lebenshilfe Aschaffenburg e.V., wandert zusammen mit Herrn Helmut Rausch - Wanderführer Wanderlust 1948 Breunsberg e.V. und dem Wanderverein Verein der Spessartfreunde 1880 e. V. eine Runde und erfahren dabei die Wanderhighlights um Breunsberg.

Im Anschluss wird das Essen gemeinsam am und ums Lagerfeuer zubereitet sowie verspeist.
 
Es gibt eine vegane + glutenfreie Kartoffelsuppe, Würstchen und Stockbrot.
 
Auf dem Gelände des Wanderverein Wanderlust Breunsberg e.V. gibt es eine Schutzhütte, Toiletten und eine ebene Grasfläche zum Spielen plus Toben, ideal auch für Kinder.
Los geht es um 10.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr. Kosten 20 Euro für das Essen und die Platzmiete. Getränke sind nicht im Preis inbegriffen.
Anmeldung ist erforderlich bis 11. März 2023 unter:
 
Mobil: +49179 6693167
 
E-Mail: jacqueline.mantwill (at) lebenshilfe-aschaffenburg.de
 
Detail-Infos siehe Flyer.

Ein Biosphärenreservat im Spessart? - Die Jugend ist gefragt!

 
Kann und sollte der Spessart ein UNESCO-Biosphärenreservat werden?
Was bedeutet das?
Was ist dazu nötig?
Welche Vor- oder Nachteile hätte das?
 
Mit diesen Fragen setzen sich die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg
sowie die Stadt Aschaffenburg derzeit in einer Machbarkeitsstudie auseinander – konstruktiv,
transparent und ergebnisoffenen.
 
Biosphärenreservate verfolgen das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften, Naturschutz, Forschung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern und dadurch möglichst naturschonende Lebens- und Wirtschaftsformen weiter zu etablieren.
 
Um explizit auch die junge Generation aus dem bayerischen Spessart in den Informationsaustausch und Dialog einzubinden, findet am 1. März 2023 von 17.30 bis 20.30 Uhr ein Online-Workshop für Jugendliche im Alter zwischen 15 und 21 Jahren statt. Neben Informationen rund um das Biosphären-Konzept und zur Machbarkeitsstudie werden die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit haben, ihre Themen und Ideen, die ihnen für die Zukunft der Region wichtig sind, einzubringen. Im September 2023 wird ein Folgeworkshop
stattfinden.

Aktion "Saubere Landschaft" 2023

 
Hilf uns bei der Landschaftspflege!
 
Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, 25. März 2023 (von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr).
Das Einsatzgebiet wird uns von der Stadt Aschaffenburg zugewiesen.
 
Denkt an witterungsangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, bequeme, feste Wanderschuhe, Arbeitshandschuhe und ein (Warm-)Getränk!
 
Zum Abschluss gibt es für alle Helfenden eine Brotzeit und Getränke!
 
Den Treffpunkt und weitere Details veröffentlichen wir rechtzeitig vor dem Termin in der Presse, auf unserer Homepage oder per E-Mail.
 
Du hast Zeit?
 
Zur besseren Planung bitten wir höflich um Anmeldung bis 8. März 2023:
E-Mail: info (at) wanderfreunde-damm.de
oder Telefon: 06021/421414 (Familie Lang)
 
GÄSTE SIND IMMER HERZLICH WILLKOMMEN!

 

Kostümwanderung inklusiv

Du verkleidest dich gerne und hast Bock auf Wandern?
 
Dann komm mit zu unserer Kostümwanderung
 
Wir sind #gemeinsamunterwegs mit der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. und begeben uns auf eine bunte Wanderung.
 
 
Wir bitten um zeitnahe Anmeldung, wenn Ihr teilnehmen wollt!