Ein besonderer Spaziergang: Esel, Natur und Besinnung
Bei herrlichstem Sonnenschein trafen sich am frühen Abend des 4. April 2025 viele junge und ältere Menschen zu einem ungewohnten Angebot: In Kooperation mit der katholischen Pfarreiengemeinschaft Heilige Dreifaltigkeit, der Neuapostolischen Kirche und der evangelischen St. Paulusgemeinde hatten die Wanderfreunde 1922 Damm e.V. eingeladen. Es war ein „Ge(H)bet“ angekündigt, eine besondere Wanderung, begleitet von Eseln und mit besinnlichen Impulsen an fünf Stationen.
Zur Einstimmung wies unser Mitglied Helmut Fleckenstein auf Franz von Assisi hin, dessen Verbundenheit zu Natur und Tieren bekannt ist. In einigen Strophen aus dem Sonnengesang klang die Spiritualität des Heiligen und seine besondere Sicht auf die Schöpfung an. Noch schauten sich alle neugierig nach der versprochenen Esel-Begleitung um. Wo blieben diese?
Weiterlesen: Ein besonderer Spaziergang: Esel, Natur und Besinnung
Pressemitteilung: Wald in der Krise - Handeln für die Zukunft
Jugendumweltverbände fordern bei Gipfeltreffen den konsequenten Schutz unserer Wälder
Sebnitz, 30. Oktober 2024: Heute treffen sich deutsche Jugendumweltverbände in der Sächsischen Schweiz zu einem Gipfeltreffen. Gemeinsam sprechen die Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV), die Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUNDjugend) und die Deutsche Wanderjugend (DWJ) für mehr als eine halbe Million junger Menschen und fordern von der Politik endlich konsequenten Waldschutz für heutige und zukünftige Generationen.
Weiterlesen: Pressemitteilung: Wald in der Krise - Handeln für die Zukunft
Grüße aus dem Vordertaunus
Eine Gruppe der Wanderfreunde 1922 Damm e.V. hat am 23. Juni 2024 eine kurze Wanderung im Vordertaunus zum Wanderclub Kirdorf unternommen. Unser Ziel war das Sommerfest beim Clubhaus am Braumannstollen. Wanderwart Manfred Dillmann lässt Grüße an alle älteren Vereinsmitglieder der Wanderfreunde ausrichten und hofft auf weitere Möglichkeiten der Begegnung im Lauf des Wanderjahres.