Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s

 

Wanderfreunde 1922 Damm e.V. ehren eifrige Mitglieder
 
Einer langjährigen Tradition folgend, findet im November die Auszeichnungsfeier der Wanderfreunde 1922 Damm statt. Der Verein gedenkt der Verstorbenen des vergangenen Jahres. 

Weiterlesen: Hopfen und Malz – Gott erhalt‘s

Pressemitteilung Deutsche Wanderjugend / 29-06-2016

Als Mitglied des Deutschen Wanderverbandes und der Deutschen Wanderjugend teilen wir gerne die Stellungnahme zu der Störung am Deutschen Wandertag.
 
Die Deutsche Wanderjugend (DWJ) verurteilt die Attacken gegen Bundespräsident Joachim Gauck beim Deutschen Wandertag
 
Die Deutsche Wanderjugend (DWJ), die draußenorientierte Jugendorganisation des Deutschen Wanderverbandes, ist als Jugendverband fest in der Demokratie verwurzelt. Wir verurteilen daher, auch im Namen unserer 100.000 Mitglieder, die Attacken auf unseren Ehrenbesucher, Bundespräsident Joachim Gauck. Diese fanden im Rahmen des 116. Deutschen Wandertages in Sebnitz statt.
 
Die Bundesvorsitzende der DWJ, Silvia Röll, meint dazu: „Wir sind der Überzeugung, dass derartige Taten ein Angriff auf die gesamte freiheitlich – demokratische Grundordnung unserer Bundesrepublik darstellen. Wir nehmen derlei Verhalten nicht einfach unkommentiert hin, sondern stehen für unsere freiheitlichen Rechte ein.“

Pressetext: 90 Jahre Wanderfreunde 1922 Aschaffenburg-Damm e. V.

„Wandern ist die gesündeste Sportart, die es gibt.“, so zitiert Oberbürgermeister Klaus Herzog bei seinem Grußwort am Sonntag, dem 11. November 2012, beim Festakt zum 90. Geburtstag der Wanderfreunde 1922 Aschaffenburg-Damm im Vereinsheim an der Konradstraße. Vormittags war bereits während eines durch Pfarrer Stolzenberger gestalteten Gottesdienstes in der Dämmer Pfarrkirche St. Michael dem Jubiläum und der Toten des Vereines unter Beteiligung der Dämmer Wimpelabordnungen gedacht worden.

Weiterlesen: Pressetext: 90 Jahre Wanderfreunde 1922 Aschaffenburg-Damm e. V.

Spendenaktion „Denkmal“ und Anekdote „Wann kommst du wieder?“

Spendenaktion „Denkmal“ und Anekdote „Wann kommst du wieder?“

Dämmer Wanderfreunde ausgezeichnet
    
„Wann kommst du wieder?“ – stand vor einigen Wochen auf einem Pappschild am Denkmal der Wanderfreunde 1922 Damm e.V., am Eingang zum Strietwald. Vermutlich hat es dort jemand angebracht, weil an dieser Stelle einst eine Bronzeplatte hing. Das sorgte vor kurzem bei der Auszeichnungsfeier im Dämmer Verein für Gesprächsstoff. Denn im letzten Jahr rief die Kassenwartin während des 90-jährigen Jubiläums zur Spende für die Restaurierung auf. Jetzt haben die Wanderfreunde eine positive Nachricht zu vermelden, da bereits ein Fünftel der veranschlagten Mittel für die Wiederherstellung zur Verfügung stehe.

Weiterlesen: Spendenaktion „Denkmal“ und Anekdote „Wann kommst du wieder?“

Wanderfreunde 1922 Damm erwandern den „hohen Fläming“

Dämmer zu Gast auf dem 112. Deutschen Wandertag

Aschaffenburg-Damm – Jährlich findet der Deutsche Wandertag, das höchste Fest der Deutschen Wander- und Gebirgsvereine, in einer anderen Region Deutschlands statt. In diesem Jahr zog es die Wanderer von Nah und Fern, in die brandenburgischen Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Gastgeber war die Kreisstadt Bad Belzig, die zum Mittelpunkt des Flämings zählt und sich seit Ende 2009 Kurstadt nennen darf.

Weiterlesen: Wanderfreunde 1922 Damm erwandern den „hohen Fläming“

Weitere Beiträge...

  1. Bericht: Fahrradwanderung